Hi es freut mich sehr das euch das Rezept so gut gefällt. Habe letzt wieder experimentiert, habe Tomatenmark und gefrorene Kräuter nach dem erstenmal gehen mit zum Brotteig getan hat ein super Muster gegeben und war super lecker.Meine kolleginen bei der Arbeit waren begeistert.Noch viel spaß beim backen schreibt doch mal was ihr alles schon ausprobiert habt. LG eure Jenny
6 von 67 Kommentaren
backingjenny
herzchen1957
Kann den anders Kommentaren nur zustimmen,sehr einfach und doch so lecker.Habe nur etwas mehr Salz hinzugetan.Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.... :o) LG.
hexenküche01
hallo. haben gerade dein brot probiert und es ist super gut. ich musste etwas mehr mehl dazu geben, da ich das ganze wassermilchgemisch verarbeitet habe. auch mit gärkörbchen und freigeschoben hat alles gut geklappt. danke für dein tolles rezept. lg gabi
marieangela
...da gestern nur die Hälfte meines Kommentars übertragen wurde, versuch ich es heute nochmal ;-)) Habe also mit frischer Hefe, Buttermilch und Rapsöl gebacken. - Der Teig ging wunderbar auf, so daß das Brot in meiner 30 cm langen Kastenform oben große MickyMausohren bekam. ;-)) - Muss mir wohl mal ein Brotbackform zulegen, oder könnte man auch einen Laib formen? Mir fiel auch auf, daß sich nach eine Scheibe Brot schon das Sättigungsgefühl bemerkbar machte, was bei "gekauftem" Weißbrot garnicht der Fall ist. - Fest steht, bei uns gibts ab jetzt kein gekauftes mehr, sondern nur noch dieses! - Ist ja ohne große Mühe gebacken und man weiß, was drin ist, vom Kostenfaktor ganz abgesehn. - Und leckerer.....!!! Noch eine Frage, kann man Käsekrümel, z.B. Feta, gehackte Oliven, gertr. Tomaten und Thymian in den Teig mit einarbeiten? Von mir bekommst Du 5 Sterne für das Rezept! - Lieben Dank! marieangela
marieangela
Hallo Jenny, habe heute das Brot gebacken, mein erstes selbstgebackenes Brot überhaupt! - Hatte mich, nach langer Suche, für Dein Rezept entschieden, da es meinem Bauchgefühl für ein Weißbrot am nähesten kam. ;-)) Das Ergebnis war wirklich perfekt!!! - Das Brot hat ein weiches, luftiges Inneres und eine richtig knusprige Kruste, hmmm... Der Trick mit dem feuchten Tuch hat offensichtlich gut funktioniert! Ich habe frische Hefe, Buttermilch und Bio Rapsöl (<--- eignet sich hervorragend zum Backen) benutzt. - Nun muss ich mir aber noch eine Brotbackform besorgen, da das Brot in meiner 30 cm langen Kastenform so hoch aufgegangen war, daß es leichte Schlappohren (Mickymausohren) bekam..., was wiederum viel Platz für viel Belag bringt ;-))! Mir fiel auch auf, daß das Sättigungsgefühl nach einer Scheibe (habe mir aber noch eine reingedrückt) schon vorhanden ist, was bei "gekauftem" Weißbrot nicht der Fall ist. - So ein leckeres Brot kann man auch garnicht kaufen! Ab sofort wird nur noch dieses selbstgebacken! Vielen lieben Dank für das Rezept! - Von mir 5 Punkte dafür!!! Noch eine Frage, kann man Käsekrümel u. ä. einfach mit in den Teig einarbeiten? - Stelle mir Feta, gehackte Oliven, getr. Tomaten und Thymian vor. Ob das geht? LG marieangela
Püppi58
Hallo, ich habe das Brot vor ein paar Tagen gebacken. Mein erstes Brot in einer super Brotbackform. Den Teig habe ich auch in der Form gehen lassen. Allerdings bereite ich meinen Hefeteig immer ohne Vorteig zu. Ich hatte nur Trockenhefe, auch damit ist das Brot super geworden Fünf * Mein Brot habe ich abgemessen, stolze 35 cm lang und 12 cm hoch. Das Rezept wurde sofort gespeichert, probiere demnächst daraus Brötchen zu backen. Ich habe bis jetzt immer nur den Teig mit Wasser zubereitet. Mit Milchanteil ist das Brot bis jetzt mein Spitzenrezept !!! Tipp - 1.ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser füllen und auf den Herdboden stellen beim Backen! 2. Herd zum Brotbacken immer etwas Vorheizen! Bilder lade ich gleich hoch! LG Püppi