17 von 46 Kommentaren

ptbenzi


Hallo! Tolles Rezept! Morgen werde ich gleich einen Teil verschenken, bevor ich alle selbst esse ;-). Ich habe 250 g braunen Zucker genommen. LG ptbenzi

unknown-d5f2efe7da315b5c1b8cb9dc


Ich find's so toll, dass ich es glaube ich so schnell nicht mehr machen werde ;) Ich hab sie so schnell alle gegessen :) :) :)

unknown-28260d3662bd9fd551d7af1a


Hallo Vanilla, heute habe ich die Cantuccini gebacken; ich habe gleich die Ratschläge aus den Kommentaren einfließen lassen und 400g Mehl (Typ 405) mit 100g Vollkornmehl gemischt und nur 250g (braunen) Zucker verwendet, was gut gereicht hat. Auch habe ich die Mandeln vorher in der Pfanne ohne Fett geröstet und etwas kräftiger gewürzt: 5 gemahlene bittere Mandeln, 1 EL Vanillepulver, etwas frisch gemahlene Nelken, Anis und Kardamom. Gerührt hat die Küchenmaschine mit den Knethaken; den Teig habe ich portionsweise zu 14 dünnen Stangen gerollt; so hielt sich die Klebrigkeit in Grenzen. Die Cantuccini sind ebensogut wie ich sie aus Italien schätze oder sogar besser. Ich rate, die Stangen sofort nach dem Rausholen zu schneiden, notfalls mit der linken Hand im Topfhandschuh. Je heißer, desto besser, nach leichtem Abkühlen beginnen sie zu splittern. Nachbacken war dagegen nicht notwendig. Danke für das ausgezeichnete Rezept, Fotos werde ich auch gleich einstellen. Liebe Grüße von Pietra

Frechdachs_38


Hallo, also ich habe die Cantuccini auch schon soooo oft gemacht und immer wieder einen Bombenerfolg damit. vielen herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept, ohne das ich wirklich nicht mehr auskommen würde ;-)) Liebe Grüße vom Frechdachs

Sugarbay


Superlecker! Backe sie gerade zum 2.ten mal und letztes mal waren die schon supertoll. Mal gucken ob sie diesmal noch besser werden. Leider ist der teig bei mir immer so extrem klebrig. Das nervt ganz schön. Weiß nicht was ich falsch mache. Könnt ihr mir helfen?

cookie1205


Hallo ich habe heute ein halbes Rezept zum verschenken gebacken :-) es wurden ca 40Stk.und ich habe mir das ganze etwas vereinfacht und den Teig in der Maschine kneten lassen, mitsamt der Mandeln und noch einen Hauch von Zimt dazu gegeben! lässt sich hervorragend verarbeiten und die Stangen kann man am besten ganz leicht ausgekühlt schneiden ,super, köstliches Rezept .Dankschön LG und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Cookie1205

Welone


Hallo, ich habe die Cantuccini heute das 3. oder 4. mal gebacken und sie gelingen mir jedes mal besser!!! Die ersten Male war der Teig immer sehr, sehr klebrig haben aber trotzdem toll geschmeckt, heute habe ich sie mit Dinkelvollkornmehl gebacken, einen Teil des Zuckers durch braunen Zucker ersetzt (insgesamt trotzdem nur 300g, reicht völlig finde ich) und etwas Bittermandelaroma zugefügt und der Teig ist super geworden! Das Ergebnis übrigens auch *yummi*!!! Grüße welone

Italienfan


Hallo, habe die Cantuccini auch gebacken und sie sind wirklich oberlecker! Leider hat irgendetwas mit meinem Teig net gestimmt. Obwohl ich mich exakt ans Rezept gehalten habe, konnte ich auch nach stundenlangen Kneten keine Wurst formen. Insgesamt war der Teig sehr klebrig, ich konnte mir das gar nicht erklären. Höchstens, dass die Eier schon zu alt waren, das Eiweiß war wesentlich flüssiger als normal. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich da falsch gemacht habe? lg, Italienfan

NocturnaX


hallo, habe die cantuccini gestern wieder gebacken und sie sind sooo gut! ich warte mit dem schneiden allerdings, bis sie ziemlich abgekühlt sind, ich finde, dann geht es besser (mit einem wirklich scharfen messer). habe sie dann auch geschnitten nochmal 5 min. gebacken. liebe grüße Nocturna-X

caribo


Hallo! Auch ich habe jetzt endlich meine eigenen Cantuccini nach diesem Rezept produziert =) und sie sind seeeeeehr lecker, wirklich köstlich, für mich schmecken sie zum Kakao oder Cappuccino am besten! Allerdings hab ich das Rezept ein wenig weihnachtlich angehaucht, und zwar hab ich noch ein paar Gewürze, wie Nelken, Zimt, Kardamom und Sternanis in gaaanz kleinen Mengen hinzugefügt und das Ergebnis ist wirklich hervorragend, nur zu empfehlen! LG, Carina PS: Foto habe ich auch hochgeladen =)

grappola


Hallo, habe heute zum x-tenmal nach diesem Rezept die Cantucci gebacken und sie werden lecker. Gebe aber noch 100gr. gemahlene Mandeln dazu und würze noch mit Zitronenschale, etwas Anis und Bittermandel. Gruß grappola Stelle ein Bild hier rein!

unknown-dc6ce3fa09fb4433bc3c85d5


Hallo, war vor kurzem in der Toskana und hatte nun Appetit nach den leckeren Cantuccini, dadurch bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Hab sie gleich ausprobiert, geht echt einfach und suuuuper leeeecker!!! Dazu noch ein Gläschen Vinsanto aus dem Chianti - ein Gedicht!! Hab allerdings nur 250 g Zucker und etwas mehr Mehl genommen, finde die immer noch süß genug. LG Marla

grappola


Hallo, ich mache sie auch liebend gern, aber ich schlage die Eier und Zucker vorher in der Küchenmaschine schön auf. Finde so werden sie luftiger! Gruß grappola

Sivi


Nun habe ich diese leckeren Cantucci bestimmt schon zum 5. Mal gebacken. Leider hält die Freude nicht lange an, sie sind meist nach ein paar Tagen aufgegessen. Ich liebe sie! LG, Sivi

unknown-f1479d0c20cb3bc4e3fd4cdc7b0df4aa


Hallo, wir lassen uns gerade die Cantuccini mit einer Tasse Kaffe schmecken. Die Mandeln habe ich vorher angeröstet. 2 Trpf. Bittermandelöl habe ich ebenfalls hinzugefügt. Die Cantuccini habe ich dann 35 Minuten gebacken, da sie nach 25 Minuten noch zu weich waren. Dann klappte es auch mit dem "in Scheiben schneiden" (ohne Krümeln). Zu guter Letzt habe ich sie nochmal 5 Minuten nachgebacken. Lecker! Gruss Marsh.

andiki


Hallo, ich habe die Cantuccini am Wochenende gebacken und zu Bekannten mitgenommen. Sind sehr gut angekommen, wirklich lecker und ganz schnell zu machen. Gibt´s bald wieder. Gruß Anja

Sivi


Hallo Vanilla, ich habe letztes Wochenende deine Cantucci "mal schnell" gebacken, weil ich sie schon lange mal probieren wollte. Ich hab mir nicht mal die Arbeit gemacht, den Teig mit den Händen zu kneten, sondern hab aus Zeitmangel alles in die Küchenmaschine geworfen... *g* Das Ergebnis war toll! Schon heute sind fast alle Cantucci aufgegessen, ich hab auch schon - sehr zur Freude der Beschenkten - ein paar Päckchen lieben Freunden geschenkt. Die gibts ab sofort öfter, den Vorrat lass ich nicht ausgehen! Und wenn man bedenkt, dass bei uns im Laden 250 g Cantucci 5.- Euro kosten... dann lohnt es sich auf jeden Fall! Vielen Dank für das Rezept. Knuspernde Grüße, mit einem Cantucco im Mund Sivi