Hallo, ich habe nach einem weiteren Rezept für Cantuccini gesucht und dachte, dass ich dies hier ausprobieren müsste. Mein bisheriges Rezept werde ich weiterhin bevorzugen. Hier ist für meine Begriffe zu viel Zucker und zu wenig Mandeln. Kann man ja natürlich variieren wie man es möchte. Und was mir auch nicht gefiel, dass der Teig beim Backen so flach wird. Ich habe dann die Backzeit verkürzt, sie aufgeschnitten, wieder auf das Blech gelegt und noch einmal für gute 5 Min. gebacken, weil ich das von meinem alten Rezept her kannte. Nun habe ich es ausprobiert und bleibe doch bei meinem alten Rezept.
17 von 46 Kommentaren
Nr54
Sivi
Ich habe die Cantuccini als Geschenk in die Toskana mitgenommen und damit alle begeistert. Ich musste dein Rezept weitergeben! Allerdings nehme ich inzwischen 400g Mandeln und röste sie vor dem Backen an. Das Aroma ist unbeschreiblich.
Nicolai-Thien
Moin, habt ihr Cantuccini schn mal mit Hirschhornsalz gebacken?
lhelm
Meine Abwandlung hat sich sehr bewährt: Ich habe braunen Rohrzucker (Bio-Mascobado Fair-Trade von Gepa, das gibt Farbe und Aroma...) verwendet, und 70 g Butter zugefügt. Ebenfalls sehr gut: 200g mehr Mehl, 100 g mehr Mandeln, und alles in der Maschine geknetet...
honigsternchen76
Gutes Rezept ! Wer keine Lust zu backen oder Cantuccini einmal anders erleben will, habe ich eine tolle Internetshop gefunden, der handgemachte Cantuccini zu erschwinglichen Preisen anbietet. Vielleicht auch eine Anregung für alle Kreativen. Hier der Link für euch. Viel Spaß beim backen und genießen. #URL von Admin entfernt --> bei Interesse bitte per KM Kontakt zu honigsternchen76 aufnehmen#
claudis23
diese rezeptur ist perfekt! ich mache oft cantuccini und habe viele anderer rezeptvarianten probiert, aber das ergebnis ist nicht vergleichbar. heute habe ich die anderthalbfache menge für eine hochzeit am sa gemacht, anstatt mandeln hab ich macadamianüsse genommen und 200g weiße schokolade. ein traum! danke für die bereitstellung des rezeptes!!! :) grüßle und weiteres gutes gelingen, c.
gittta
Tolles Rezept - 5 Sterne auch von mir. Das hat das Zeug zum Klassiker! Ich habe den Zucker allerdings auch um ein Viertel reduziert und die Cantuccini nach dem Aufschneiden nochmal für 5 Minuten gebacken. LG gittta
Amaryl
Das Rezept und die Beschreibung verdienen 5 Punkte. Die Reduzierung der Zuckermenge finde ich NICHT empfehlenswert!
paulita
Ich liebe dieses Rezept! Allerdings mache ich es mittlerweile in der Küchenmaschine, weil der Teig so eine klebrige Angelegenheit ist - aber das klappt auch wunderbar. Wir genießen die Cantuccini täglich nach dem Mittagessen zum Espresso!
scmo
Mein Mann meinte, Cantuccini? das ist aber nicht der "Brüller" (er hat bisher nur gekaufte gegessen). Heute früh habe ich die kleinen Dinger gebacken, aber nur die Hälfte (mit weniger Zucker), nun am Nachmittag sind sie fast alle weg, fast alle von ihm alleine aufgegessen! Nun muss ich wohl nochmal ran, weil ich die Teile eigentlich verschenken wollte. Danke für das schöne und einfache Rezept!
Sunnybeach
Meinem Mann schmeckt dieses Cantuccini-Rezept am besten - ich probiere nämlich ein paar aus, mache das für die Agape einer Freundin. Dein Rezept ist jedenfalls ganz vorne dabei. lg Sylvia
Illepille
Hallo Vanilla, ich habe diese erstmalig zum Verschenken gemacht und bin nach dem 2 x Backen sehr begeistert! Natürlich hatte mich der klebrige Teig aus der Fasung gebracht, da hilft nicht mal eine Backunterlage von Tupper! ;-) Aber das 2 x habe ich mich vom Brotbackautomaten unterstützen lassen! Weniger Zucker, ich mag es lieber weniger süß, es war mit Kaffee ein Genuss! Dankeschön für das im Prinzip einfache Rezept! Ein schönes Geschenk als kleine Aufmerksamkeit! LG Ille
Kuschelbluemchen
Hallo. Ich habe soeben die Keckse gebacken. Meine ganze Wohnung riecht nach seeehr lecker Essen. Habe schon einen noch warmen Kecks probiert. Sehr, sehr lecker. Meine Nachbarin ist Italienerin, die wird auch einmal kosten dürfen. Danke für da leckere Rezept. Die wird es sicher noch öfter geben. :o) kuschel
missdelein
Super Rezept! Schmeckt Himmlisch, habe allerdings noch einen guten Schluck Amaretto in den Teig! Vielen Dank!
missdelein
Rezept wird ausprobiert, allerdings fehlt hier Amaretto!!!!!
Kuschelbluemchen
juhuuu ich hab mir für morgen vorgenommen, das Rezept mal auszuprobieren. Da ich einige von den "Keksen" aufheben will, wäre meine Frage, wie ich das am Besten mache. Also welches Gefäß etc eignet sich da am Besten für? lg kuschel
kawi10
Hallo Vanilla, ich habe die Cantuccini schon sehr oft gebacken, sie schmecken immer wieder superlecker. Ich lass die Küchenmaschine arbeiten,klappt prima.Vielen Dank für dieses tolle Rezept. LG kawi10