4 von 24 Kommentaren

küchenharry


Hallo, ich habe noch 2 EL Buttermilch reingekippt, wie an anderer Stelle beschrieben. Das hat gut geklappt. LG küchenharry

karaburun


Habe dieses Brot gestern abend gebacken, und ich bin schwer begeistert. Habe noch Leinsamen und Sonnenblumenkerne dazugetan.... Es ist super toll aufgegangen und richtig saftig. Wir drei hier können nicht genug davon bekommen. Kompliment! Das war bestimmt nicht das letzte Mal, das ich dieses Brot gebacken habe. lg Tanja

evlys


Hallo, ganz so einfach ist es nicht, die Mehlmengen zu tauschen. Teig mit höherem Weizenmehlanteil muß länger geknetet werden. Mehr Roggenmehl bedeutet auch etwas mehr Wasser und längere Gehzeit. Andere Frage: was passiert mit den 5 EL Öl? Die tauchen nur in der Zutatenliste auf. Manchmal gebe ich an meine Brote 1-2 El dazu, aber bei diesem Rezept müßte es gut ohne gehen. Grüße Evlys

alphaht


Hallo, sorry für die Kritik, aber anscheinend wissen immer noch viele Leute nicht, was ein Roggenmischbrot ist. Roggenmischbrot bedeutet, dass der Roggenmehlanteil größer ist als der Weizenmehlanteil. Andersrum ist es ein Weizenmischbrot und bei 50:50 ist es einfach ein Mischbrot. Und wenn der Roggenanteil mindestens 90% beträgt, dann darf es sich Roggenbrot nennen. Das oben angegebene Rezept ist also definitiv ein Weizenmischbrot. Das Rezept ist ansonsten wirklich nicht schlecht, aber eben nicht das, was die Überschrift vorgibt. Ich habe einfach die Weizen- und Roggenmehlmengen vertauscht, dann stimmt es wieder. Gruß Wolfgang